top of page

Beitrag

Öffnen-lesen-klicken-So wird Newsletter schreiben zum Kinderspiel!

  • Writer: Spaeth-Manuela
    Spaeth-Manuela
  • Nov 25, 2023
  • 8 min read

Updated: Dec 6, 2024

Egal ob Du nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen, oder Interessenten von Deinem Angebot überzeugen möchtest, Email-Marketing sollte keinesfalls in Deinem Marketing-Mix fehlen. In Diesem Blogartikel bekommst Du neben einer verständlichen Einführung ins Thema eine praktikable Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand um Deinen Newsletter fesselnd und ergebnisorientiert zu gestalten. Bevor Du in Fettnäpfchen trittst, die sich leicht vermeiden lassen, lese Dir besonders die beiden letzten Textabschnitte aufmerksam durch.

Viele weiße Papierflieger fliegen nach vorne. An der Spitze fliegt ein knallroter Papierflieger, der sich von den anderen Fliegern abhebt

Warum Emailmarketing bzw. Newsletter schreiben?


Email-Marketing, in Form eines Newsletters verfolgt eine Marketing-Strategie, bei der E-Mails an Abonnenten versendet werden, die zuvor in Form einer Anmeldung ihr Interesse daran bekundet haben.

Die vorausgegangene Anmeldung ist der signifikante Unterschied zur Spam-Email, die ungebeten in unseren Postfächern ladet.

Email-Marketing ist ein wichtiger, wenn nicht sogar DER wichtigste Bestandteil des

Inbound-Marketing-Apparates.

Inbound-Marketing bedeutet, dass potentielle Kunden selbst auf ein Unternehmen aufmerksam werden und nicht wie beim Outbound-Marketing, ungefragt durch Inhalte gestört werden, die sie vielleicht nicht wollen, oder benötigen.

Beispiele hierfür sind Werbemaßnahmen wie TV-Werbung, Plakate und Postwurfsendungen, aber auch Radiowerbung und Kaltakquise-Maßnahmen gehören dazu.

Beim Inbound-Marketing werden potentielle Kunden durch relevante Inhalte die Du bereitstellst, auf Dich aufmerksam und beschäftigen sich aus eigenem Antrieb heraus mit Deinem Business.

Überzeugst Du hierbei durch Mehrwert und Expertise, kannst Du potentielle Kunden dadurch auf der Customers Journey begleiten und diese verkürzen.

Hierfür eignet sich neben informativen Homepagetexten, das Vermitteln von Fachwissen in Form von Blogbeiträgen, oder spannenden Social-Media-Inhalte, ganz besonders gut das Email-Marketing.


Welche Zielsetzung kannst Du mit einem Newsletter forcieren?

  • Abonnenten über Aktionen, Veranstaltungen, Angebote, oder Rabatte informieren

  • Kontakte pflegen, indem Du Dich wieder in Erinnerung rufst

  • Kaufentscheidungen begleiten

  • Neuerscheinungen ankündigen

  • Markenrelevante Informationen teilen

  • Mehrwert mit Bezug zum Unternehmen bereitstellen

  • Updates zur Veröffentlichung neuer Blog-Beiträgen geben


Welche Vorteile bietet das Email-Marketing?

  • Kostengünstig! Im Vergleich zu anderen Marketing-Strategien, kann Newsletter-Marketing mit wenig Einsatz von Kapital umgesetzt werden. Du brauchst lediglich ein Email-Marketing-Tool für die Umsetzung. Dank eines Newsletters kannst Du eine Vielzahl von Abonneneten erreichen und sie in Kunden verwandeln, ohne ein Vermögen auszugeben.

  • Kontaktpflege/Kundenbindung! Regelmäßig versendete Newsletter erinnern Deine Abonnenten besonders in Zeiten in denen sie sich nicht grade in einem aktiven Kaufprozess befinden an Dich und Dein Business.

  • Crossmedial interagieren! Indem Du Deine Webseite, oder Deine Social-Media-Profile über Deinen Newsletter promotest - oder umgekehrt, kannst Du organisch Deine Reichweite steigern.

  • Unabhängigkeit von Drittanbietern! Ohne limitierte Vorgaben hat niemand anders als Du selbst die Kontrolle über Inhalte und Versand Deiner Mails.

  • Schnelle Umsetzung! Mit Hilfe eines soliden Redaktionsplans, lassen sich Newsletter unkompliziert umsetzen und landen in Windeseile im Postfach des Empfängers.

  • Gute Reichweite! Viele Leute lesen ihre Emails über das Smartphone. Somit erreichen Deine Newsletter ihren Empfänger auch unterwegs, oder im Urlaub.

  • Traffic-Boost! Newsletter eignen sich hervorragend um regelmäßig Traffic auf Deine Webseite zu lotsen und um neue Leads zu generieren.

  • Markenbekanntheit steigern! Indem Du lesenswerte Inhalte teilst, kannst Du Deine Brand innerhalb Deiner Sparte etablieren.

  • Einfaches Reporting! Du kannst einfach und unkompliziert messen, wie Dein Newsletter performt hat und Deine Strategie ggf. adaptieren.


Vom Kopf, in die Finger, auf den Bildschirm - Wie erstelle ich einen Newsletter?


Schritt 1: Lege Dich auf ein Email-Marketing-Tool fest mit dem Du Deinen Newsletter versenden möchtest.


Hier eine Kurzübersicht verschiedener Tools:

  • Mailchimp Der Preis hängt von der Anzahl der Kontakte die Du in Deiner Liste hast und von den Funktionen die Du benötigst ab. Für bis zu 2.000 Versandkontakte kannst Du das Tool kostenlos nutzen.

  • Sendinblue Ist einfach zu bedienen und bietet einen großzügigen kostenlosen Tarif, der eine unbegrenzte Anzahl von Kontakten und bis zu 300 Emails pro Tag ermöglicht.

  • CleverReach Bietet eine breite Palette an Funktionen an. Das Tool ist ebenfalls einfach zu handhaben. Auch hier kannst Du auf einen kostenlosen Tarif zurückgreifen.

  • GetResponse Bietet selbst im kostenlosen Tarif eine unbegrenzte Anzahl von Kontakten an und ermöglicht es Dir bis zu 1000 Emails pro Monat zu versenden.

  • ActiveCampaign Stellt Dir einen kostenfreien Tarif für bis zu 500 Kontakte zur Verfügung.


Schritt 2: Erstelle einen Redaktionsplan!


BITTE - tu's einfach!

Auch ich habe vor zwölf Jahren geglaubt, dass das völlig überflüssig und reine Zeitverschwendung sei, da ich die Ideen für die Inhalte ja bereits im Kopf parat hatte.

Dem ist aber nicht so - ganz im Gegenteil.

Ohne Planung kostet das Erstellen Deines Newsletters garantiert mehr Zeit und Nerven.

Fehlt eine feste Struktur verzettelt man sich super leicht und schreibt am Ziel vorbei.

Ich empfehle Dir, mit dem Redaktionsplan mindestens ein paar Tage bevor Du den Newsletter schreiben und versenden möchtest zu beginnen.

Zum einen kannst Du dann nochmal mit Abstand die Planung betrachten bevor Du mit dem Schreiben los legst und zum andern hast Du nicht die gesamte Umsetzung unter Zeitdruck an einem Tag zu bewältigen.


Hier die wichtigsten Punkte für Deinen Redaktionsplan:

  • Lege das Datum für die geplante Veröffentlichung fest.

  • Entscheide Dich für ein Thema.

  • Lege eine Zielsetzung fest. Siehe Liste oben!

  • Definiere die Zielgruppe. Du kannst überlegen, ob der Newsletter für alle Deine Kontakte, oder nur für einen ausgewählten Personenkreis relevant sind. Wie Du Deine Zielgruppe findest, lernst Du in diesem Blogartikel.

  • Denke Dir einen knackigen Betreff, der die Abonnenten zum Klicken verleitet aus.

  • Formuliere die Inhalte des Newsletters in Stichpunkten.

  • Mache Dir Gedanken welcher CTA-Button (Handlungsaufforderung) zu Deiner Zielsetzung passt.


Schritt 2: Wähle eine Vorlage für Deinen Newsletter!


So gut wie jedes Email-Marketing-Tool bietet Dir eine Auswahl verschiedener Tamplates und Vorlagen zur Erstellung Deines Newsletters an.

Entscheide Dich für ein übersichtliches Design, das Deine Inhalte gut zur Geltung bringt und genug Platz für Deine Text- und Bildinhalte bietet.

Personalisiere Deinen Newsletter indem Du Dein Logo und die Farben und Merkmale Deiner Brand in die Vorlage einarbeitest.

Achte bei der Auswahl der Vorlage und deren Gestaltung bitte unbedingt darauf, dass sich die Inhalte auch auf mobilen Geräten einwandfrei darstellen lassen.


Schritt 3: Biete Mehrwert mit Bezug auf Dein Angebot!


Deine Abonnenten haben sich für Deinen Newsletter eingetragen-cooler Move.

Damit sie auch zu Dauerlesern werden, solltest Du Inhalte produzieren, die Deine Leserschaft wirklich braucht und gerne konsumiert.

Lasse in regelmäßigen Abständen von Dir hören lassen, aber auch nicht zu oft und auch nur dann, wenn es spannende Inhalte gibt, die Du teilen möchtest.

Beim Aufbau Deines Textes ist es wichtig, dass die Kernaussage, oder die Absicht des Newsletters für den Leser sofort klar ist.

Anderenfalls besteht die Möglichkeit, dass er das Interesse verliert und abspringt, noch bevor er den CTA-Button mit der Handlungsaufforderung erreicht hat.

Falls Du Deinen Text mit Bildern garnieren möchtest achte darauf, dass sie zum Text und Deiner Marke passen.

Sie sollten auf keinen Fall zu groß sein, da die Datei sonst zu viel Speicherplatz benötigt und nicht überall problemlos geladen werden kann.


Schritt 4: Füge einen CTA-Button hinzu!


Der CTA-Button (Call-to-Action-Button) bildet das Herzstück Deines Newsletters.

Da es sich hierbei um die Handlungsaufforderung handelt, sollte der CTA-Button gut platziert sein und dem Leser sofort ins Auge springen.

Sollten Deine Leser nach öffnen der Email erst nach unten scrollen müssen, kann dies zu einer niedrigeren Klickrate führen.

Achte also darauf, dass der Button bereits beim Öffnen der Mail gut sichtbar ist.

Auch der Button-Text sollte wohl überlegt sein und gut zum Text passen.


Hier einige Vorschläge:

  • Kostenfrei testen!

  • Jetzt probieren!

  • Starte noch heute!

  • Zeig mir mehr!

  • Kostenlos registrieren!

  • Angebot sichern!

  • Jetzt zum Bestpreis kaufen!

  • Loslegen!

  • Abonnieren!

  • Vorteile sichern!


Schritt 5: Baue Links ein:


Nutze unbedingt die Möglichkeit, Deine Social-Mediakanäle und Deine Homepage in Deinem Newsletter zu verlinken.

So können Leser unkompliziert, medienübergreifend zu Deinen Inhalten und Angeboten gelangen und der organische Traffic erhöht sich.



Schritt 6: Formuliere die Betreffzeile:


Bereits hier entscheidet sich, ob Deine Email überhaupt gelesen wird, oder ungeöffnet im Papierkorb des Empfängerpostfachs landet.

Es ist durchaus möglich, dass Du etwas länger brauchst, bis Du die perfekte Formulierung für Dich und Dein Anliegen gefunden hast.

Mach Dir bewusst, dass Du dem Leser in der Betreffzeile einen Vorgeschmack auf das was ihn in der Mail erwartet präsentierst.

Um bei dieser Metapher zu bleiben - Du solltest Dein Publikum mit den richtigen Worten "anfüttern", sodass es Lust auf mehr bekommt.



Schritt 7: Korrekturlesen und Test-Mail senden!


Ist Dein Newsletter komplett fertig, darfst nicht nur Du mit Argusaugen über das fertige Werk schauen, sondern bestenfalls auch weitere Personen, damit wirklich alles sitzt und stimmt.

Ist dies der Fall, sende Dir eine Testversion (am besten an verschiedene Browser) zu um sicherzustellen, dass alle Inhalte korrekt dargestellt werden und die die Links auch wirklich klickbar sind.

Es schadet nicht, das Ergebnis nochmal mit Deinem Redaktionsplan abzugleichen.

So stellst Du sicher, dass Du auch die geplante Message wirklich zielgenau transportierst.



Schritt 8: Versandzeitpunkt und Sendefrequenz festlegen!


Ob Du Deinen Newsletter einmal in der Woche, im Monat, oder im Quartal versenden solltest, hängt von mehreren Faktoren ab.

Stelle Dir hierzu die Frage, wie oft Du tatsächlich in der Lage bist wirklich fesselnde Inhalte zu liefern und zu produzieren.

Was den Versandzeitpunkt Deines Newsletters betrifft, so empfehle ich Dir die E-Mail früh morgens zu versenden, sodass sie am Frühstückstisch, oder in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit gelesen wird.

Bedenke, dass der Versandzeitpunkt direkten Einfluss auf die Öffnungsrate Deines Newsletters nimmt.

Nach Feierabend haben die wenigsten Leute Lust sich noch mit Werbe-Emails zu beschäftigen.



Schritt 9: Reporting-Analysiere den Erfolg Deines Newsletters!


Ich empfehle Dir, nach etwa einer Woche zu analysieren, wie Dein Newsletter performt hat.

Beachte dabei:

  • Wie hoch ist die Zustellrate?

  • Wie oft wurde die Mail geöffnet?

  • Wie hoch ist die Klickrate?

  • Lassen sich bereits Rückschlüsse auf den Umsatz ziehen?

  • Ist der Traffic auf Deiner Homepage durch die geteilten Links gestiegen?

  • Hast Du mehr Follower auf Social-Media dazugewonnen, oder verzeichnest mehr Interaktion?

  • Konntest Du mehr Käufe oder Buchungen einfahren?

Sobald Du alle Daten in Zusammenhang gestellt und analysiert hast, überlege Dir was gut funktioniert hat und was Du beim nächsten Newsletter ändern bzw. verbessern möchtest.


An was Du unbedingt denken solltest:

  • Spreche Deine Leser mit Namen an! Menschen mögen die persönliche Ansprache und fühlen sich emotional involvierter, wenn Du in der Anrede ihren Namen benutzt.

  • Füge zu Deinen Bildern eine Alt-Beschreibung hinzu! Das ist dann wichtig, wenn die Bilder nicht geladen werden können. Zudem sind Screenreader in der Lage den Alt-Text zu Lesen, wodurch auch Sehbehinderte Menschen wissen, was auf Deinen Bildern zu abgebildet ist.

  • Sende Deinen Newsletter nur an Personen, die sich aktiv dafür angemeldet haben. Sonst gilt Deine Email zum einen als Spam, zum anderen könnten Deine Handlungen juristische Konsequenzen nach sich ziehen. Hast Du noch keine Leads generiert, solltest Du Dich zunächst darauf konzentrieren, bevor Du mit dem Email-Marketing startest. Hierzu stehen Dir mehrere Optionen zur Verfügung. Eine sehr effektive Möglichkeit bietet Dir das Schreiben eines Business-Blogs. Über einen Business-Blog, kannst Du potentielle Kunden durch relevante Inhalte auf Dich Aufmerksam machen. Wie Dir das gelingt und welche weiteren Vorteile ein Business-Blog bietet, erfährst Du hier.

  • Button zum Abbestellen! Du bist rechtlich dazu verpflichtet, in Deinem Newsletter einen Button, oder einen Link zu integrieren, durch den der Leser Deinen Newsletter unkompliziert! wieder abbestellen kann.

  • Denke an das Impressum! Auch ein Newsletter benötigt ein Impressum aus dem hervorgeht, wer der Verantwortliche für den Inhalt und den Versand der Email ist.


Fazit: Email-Marketing ist eine kostengünstige Methode um Menschen die bereits aktiv Interesse an Dir und Deinem Business gezeigt haben abzuholen und sie auf der Customers Journey zu begleiten, bis sie schlussendlich zu zahlenden Kunden werden.

Durch gute Vorbereitung und etwas Übung, sollte es nicht lange dauern, bis auch Du Dich in das Thema "Email-Marketing" eingefunden hast und Deine Community mit spannenden Inhalten versorgen kannst. Denke nach Versand unbedingt an die Analyse der in Schritt 9 beschriebenen Parameter, um herauszufinden an welcher Stellschraube Du drehen musst um Deinen Newsletter (noch) erfolgreicher zu machen.


Email-Marketing wirkt!

Auch Du möchtest mit dem Marketing-Instrument Nummer 1 durchstarten?

Klicke hier um mir eine Nachricht zu hinterlassen!




 
 

Sichere Dir jetzt Unterstützung bei Deinem Textmarketing und vereinbare noch heute Deinen kostenfreien Beratungstermin!

Deine Konkurrenz beliest sich auch - abonniere den kostenlosen Newsletter und verpasse keine Blogbeiträge mehr!

bottom of page