Business Blog - 10 gute Gründe warum Dein Business einen eigenen Blog verdient!
- Spaeth-Manuela

- Nov 10, 2023
- 5 min read
Updated: Dec 6, 2024
Bloggen-ernsthaft?
Immer wieder bekomme ich zu hören, dass ein Blog viel Arbeit macht, die sich nicht direkt in Verkaufs- oder Buchungserfolg messen lässt.
"Die Mühe lohnt sich einfach nicht", denken viele.
HALLOOO - Es geht um Dein Image!
Ja, richtig!
Damit ist Deine Außenwirkung gemeint.
Niemand anders als Du selbst, sollte darüber entscheiden wie Dein Business von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
Um genau an dieser Stellschraube zu drehen, eignet sich ein Business-Blog perfekt und sollte daher auf keinen Fall in Deinem Marketingkonzept fehlen.
Mag sein, dass ein Blogbeitrag nicht so schnell erstellt ist wie ein Social-Media-Post.
Dafür performt er aber auch deutlich langlebiger.
Diesen und 9 weitere Vorteile stelle ich Dir in diesem Blogartikel vor.

Was ist ein Blog?
Bei dem Wort "Blog" handelt es sich um eine Kurzform des Wortes "Weblog" .
Dieses setzt sich aus den beiden englischen Begriffen "Web" (Netz) und "Log"
(Logbuch, bzw. Tagebuch) zusammen.
Ein Blog ist eine Webseite, auf der regelmäßig Artikel zu einem bestimmten Thema veröffentlicht werden.
Eine Art Online-Journal, sozusagen.
Was ein Unternehmensblog für Dein Business tun kann, erfährst Du jetzt!
1. Ein Business-Blog schafft Sichtbarkeit und steigert Deine Reichweite!
Informative Blogbeiträge die Probleme lösen und Mehrwert bieten werden gelesen, gespeichert, verlinkt und weiter geleitet, so schaffen sie organische Reichweite.
Dadurch machst Du Dir einen Namen in Deiner Branche.
Dein Business gewinnt an Bekanntheit und Du profitierst davon!
2. Ein guter Blog ist definitiv ein Wettbewerbsvorteil!
Und zwar ein ziemlich großer, wenn Du mich fragst.
Dabei ist die Sparte in der Du Dich bewegst absolut irrelevant.
Bietest Du Mehrwert, Expertise und lässt Deine Alleinstellungsmerkmale für Dich sprechen, hebst Du Dich von der Konkurrenz ab.
Das Bereitstellen von informativen Inhalten vermittelt nicht nur Transparenz, sondern erzeugt bei Deiner Leserschaft, das bei der Kaufentscheidung so wichtige Kundenvertrauen.
3. Ein Business-Blog lotst Traffic auf Deine Webseite!
Alltägliche Situation!
Du hast ein Problem und bemühst das Internet um Lösungsvorschläge.
Egal ob Du nach "Mehr Traffic auf Website" googlst, oder nach "Rührkuchenrezepte" suchst, das Internet hilft Dir weiter.
Bestenfalls in Form Deines Blogbeitrags, der sich unter der Rubrik "Blogs" auf Deiner Homepage befindet.
Bedeutet, dass alle anderen Inhalte die dort zu finden sind nun nur noch wenige Klicks entfernt sind - auch Deine Buchung- oder Verkaufsseite!
4. Gutes Suchmaschinen-Ranking zählt!
Und zwar aus mehr als nur einem Grund.
Der Google-Algorithmus liebt es, wenn Du neue Inhalte anbietest und Deine Page immer wieder aktualisierst.
Er belohnt Dich dafür mit einer besseren Indexierung.
Das bedeutet, dass Deine Ergebnisse im Suchmaschinenranking weiter oben ausgespielt werden.
Auch die Verweildauer auf Deiner Page ist ein Indikator, den der Algorithmus berücksichtigt.
Durch spannende Blog-Inhalte erreichst Du, dass Besucher länger auf Deiner Seite bleiben und sich durch die Beiträge klicken.
Interagiert Dein Publikum mit Deinem Beitrag, zum Beispiel mit speichern, teilen, oder weiterleiten, stuft Google Deine Inhalte als wertvoll und vertrauenserweckend ein.
Dadurch sammelst Du fleißig Backlinks die ebenfalls eine Rolle bei der Indexierung Deiner Inhalte im Ranking der Suchmaschinen spielen.
Du kannst aber auch aktiv etwas für ein gutes Suchmaschinenergebnis tun, indem Du Deine Beiträge SEO-optimierst.
Ranken Deine Inhalte zu relevanten Keywords generierst Du eine organische Reichweite.
Das bedeutet, dass Besucher über Suchmaschinen-Treffer auf Deiner Seite landen und nicht durch teure Ads angelockt werden.
5. Blogbeiträge sind langlebiger Content!
Ein Social-Media-Post ist in Windeseile getippt, wohingegen es deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt, einen richtig guten Blog-Artikel zu verfassen.
Dafür wird Dein Social-Media-Content aber auch auf eine bestimmte Zeichenlänge begrenzt.
Zudem werden Deine Posts auf Instagram und Co. fortlaufend durch neue Inhalte ersetzt.
Der Content bleibt somit nur auf Deinem Profil dauerhaft sichtbar.
Natürlich kannst Du auf Social-Media Deinen Content durch das Verwenden von Hashtags kategorisieren, oder z.B. durch Standortinformationen dafür sorgen, dass der Beitrag von der gewünschten Zielgruppe konsumiert wird.
Das ist aber bei weitem nicht so effektiv und langlebig wie eine gute SEO-Optimierung Deines Blogbeitrags.
Eine stimmige SEO sorgt dafür, dass Google Deinen Blogbeitrag auch nach Wochen, Monaten und Jahren in den Suchmaschinenergebnissen ausspielt, so lange ihn der Algorithmus als relevant einstuft.
6. Produkte und Dienstleistungen in Blog-Posts bewerben!
Und zwar nicht irgendwie, begrenzt auf ein paar Zeilen, die Dich zwingen schnell zum Punkt zu kommen und dadurch auf den Konsumenten oft zu offensiv wirken, nicht die Möglichkeit bieten die gesamte Bandbreite an Produktvorteilen, oder Alleinstellungsmerkmalen hervorzuheben.
Wie lange Dein Blogpost wird entscheidest Du ganz alleine.
Bei einer guten Informationsdichte und qualitativ hochwertigem Content spricht nichts gegen einen ausführlichen Beitrag.
Ganz im Gegenteil sogar, findet Google und belohnt Dich auch hier mit guten Ergebnissen im Suchmaschinenranking.
Somit kannst Du Blog-Beiträge, in denen Du Deine Produkte, oder Dienstleistungen präsentierst, ohne Druck vorstellen, dabei systematisch vorgehen und auf alle wichtigen Eigenschaften eingehen, ohne auf die Zeichenlänge achten zu müssen.
Dies entzerrt selbst Verkaufstexte und lässt sie weniger aggressiv wirken.
Packe alle Vorteile die ein Geschäftsabschluss mit Dir mit sich bringt in den Text und vermittle dabei Mehrwert in Form relevanter Inhalte.
Informationen schaffen Vertrauen und Vertrauen überwindet die Hemmschwelle zur Kaufentscheidung.
7. Mit Fachwissen glänzen!
Hier kannst Du richtig punkten!
Ein Unternehmensblog bietet Dir eine fantastische Plattform um Deinem Publikum zu zeigen, was in Dir steckt.
Durch das Vermitteln fachlicher Expertise in Deinem Business-Blog stufen Dich die Konsumenten Deiner Inhalte als kompetent ein.
Du lieferst also einen quasi einen Vorgeschmack Deines Könnens, vermittelst einen soliden Ersteindruck und ein gutes Argument für einen Geschäftsabschluss mit Dir.
Fachlich fundierter Content bietet eine optimale Möglichkeit, Dir in Deiner Sparte einen Namen zu machen.
8. Ein Business-Blog kurbelt die Leadgernerierung an!
Bei der Leadgenerierung handelt es sich um den Prozess des Gewinnens von Daten (potentieller) Kunden.
Kontaktdaten von potentiellen Kunden zu sammeln, hierzu zählt zum Beispiel die Emailadresse, ist ein super wichtiger Bestandteil des digitalen Marketingapparats.
Email-Marketing ist eine der effektivsten und kostengünstigsten Marketingmaßnahmen um personalisierte Nachrichten an eine Vielzahl von Menschen zu senden.
Mehr zum Thema "Email-Marketing" erfährst Du hier.
Um eine Email-Kampagne starten zu können, benötigst Du zunächst Emailadressen von Menschen, die sich für Dich und Deine Marke interessieren.
Genau hier kommt Dein Blog ins Spiel.
Um an Emailadressen von potentiellen Kunden zu gelangen, musst Du in Vorleistung gehen.
Das bedeutet, Du musst dem Konsumenten einen guten Grund liefern, warum er Dir seine Emailadresse anvertrauen sollte.
Ein solcher Grund kann zum Beispiel Dein Business-Blog sein.
Sind Deine Blog-Inhalte qualitativ hochwertig, bieten Mehrwert und überzeugen Deine Leserschaft, besteht eine gute Chance auch an die Leads zu gelangen.
Dazu kannst Du Dein Publikum beispielsweise am Ende des Blogs, oder auch während des Lesens, durch ein Pop-Up-Fenster zur Newsletter-Anmeldung auffordern.
Hast Du Dir einen Pool an Email-Adressen erarbeitet, bietet Dir das eine ideale Möglichkeit, Deine Kunden über Rabatte, Dienstleistungen, Produkte und News auf dem Laufenden halten.
Es eröffnet sich also eine ganz neue Marketingperspektive - Danke Blog!
9. Nutze Blog-Beiträge um Kundenkontakt zu fördern!
Durch das lesen Deines Business-Blogs lernt Dein Publikum Dich und Dein Unternehmen besser kennen.
Durch das Bereitstellen von Informationen öffnest Du Dich gegenüber Deinem Publikum und gewährst Einblicke in Dein Business.
Zudem schafft das regelmäßige Erstellen von guten Bloginhalten eine Verbindung zwischen Dir und Deinen Kunden.
Selbst wenn sich der Kunde grade nicht in einem aktiven Kaufprozess befindet, wird er so auf eine nicht zu aufdringliche Art und Weise regelmäßig an Dein Business erinnert und behält Dich somit im Kopf.
10. Zeitersparnis durch Vorarbeit!
"Wie jetzt"?
Dir ist nicht ganz klar, wie man durch das Schreiben von Artikeln Zeit sparen kann?
Du arbeitest das Thema einmal ansprechend und informativ auf, danach kannst Du für immer-immer darauf zurückgreifen.
Bedeutet, dass Du bei Kundenanfragen, Unklarheiten, oder beim Bedarf nach mehr Informationen auf den passenden Blog-Beitrag verweisen und somit eine Abkürzung auf der "Customer Journey" nehmen kannst.
Auch die Möglichkeit "Content-Recycling" zu betreiben ist ein weiterer, nicht zu verachtender, Vorteil für Blog-Betreiber.
Aus einem Blog-Beitrag lassen sich viiiiiele Social-Media-Posts basteln ;-)
Fazit:
Ein Business-Blog ist ein "Must-have", wenn es um Imageaufbau und Imagepflege geht.
In Deinem Werbe-Mix füllt ein Unternehmensblog die Lücke zwischen der eigenen Homepage und Deiner Präsenz auf Social-Media-Plattformen.
Es gibt kaum ein besseres Marketinginstrument um vertrauensvolle, beständige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Auch Dein Business hat einen Blog verdient!
Um direkt jetzt mit der Planung zu beginnen, klicke hier.



