7 gute Gründe für eine Investition in effizientes Marketing & starkes Copywriting!
- Spaeth-Manuela

- Oct 20, 2023
- 5 min read
Updated: Dec 6, 2024
Du stellst Dir die Frage, ob sich eine Investition in Marketing, Copywriting, oder Contentcreating auch wirklich auszahlt?
Das tut sie ganz sicher-Hier nenne ich Dir 7 wichtige Gründe!

1. Nur wer weiß, dass es Dich gibt, was Du tust, oder wie und wo er Dich findet, kann auch eine Geschäftsbeziehung mit Dir eingehen.
Was auch immer Du tust, potentielle Kunden sollten es wissen.
Du kannst den besten Wein produzieren, oder die tollsten Fotos knipsen, so lange es keiner weiß, wirst Du nicht davon profitieren.
Egal ob Du produzierst, kreierst, pflegst, reparierst, publizierst oder begleitest - verkünde es...der Welt..."NEIN, natürlich nicht".
Klingt zwar wahnsinnig mitreißend und enthusiastisch, wäre aber Ressourcenverschwendung.
Verkünde es Deiner Zielgruppe!
Die muss wissen das es Dich gibt, wo sie Dich findet und wie sie Kontakt mit Dir aufnehmen kann.
Wie Du Deine Zielgruppe definierst und den den richtigen Werbekanal für Deine Botschaft wählst, erkläre ich Dir in diesem Blogartikel.
2. In der Marketing-Psychologie geht man davon aus, dass ein potentieller Kunde Dich 7-8 Mal (POSITIV!) wahrgenommen haben muss, bevor er Dich und Dein Business im Kopf behält und bei Bedarf auf Dich zurückgreift.
Klingt komplizierter als es ist.
Die Lösung heißt Instagram.
Zum Beispiel.
Instagram ist hier jedenfalls meine Lieblingslösung.
Hast Du Dir eine starkes Publikum aufgebaut, kannst Du in Deinem Feed, den Storys, Reels, oder Ads gezielt Marken- und Werbebotschaften platzieren.
Diese erreichen dann auch genau die Nutzer, die entweder bereits durch das Klicken, des "Folgen-Buttons" Interesse an Dir und Deiner Marke suggeriert haben, oder den Content aufgrund definierter Kriterien und Suchbegriffe ausgespielt bekommen.
Es reicht natürlich nicht nur "wahrgenommen" zu werden, wenn Du zum Geschäftsabschluss kommen möchtest.
Ziel ist es, dass sich Kunden "positiv" an Dich erinnern.
Das erreichst Du indem Du Content lieferst der nicht austauschbar ist und Mehrwert bietet.
Sei kreativ und gehe in Vorleistung.
In Form von Gutscheinen, Rabattaktionen, Events, aber auch durch das Vermitteln von Expertise.
Instagram ist keine Plattform um aggressive Verkaufsstrategien aufzurufen, viel mehr geht es hier um Markenbildung und Vertrauensbindung.
Diese beiden Bausteine sind elementar um langfristige, tragfähige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Plane Deinen Content!
Dieser sollte abwechslungsreich sein, aber auch ein stimmiges Gesamtbild abgeben.
Achte darauf Dich in regelmäßigen Abständen bei Deiner Community zu melden, damit Du nicht in Vergessenheit gerätst.
Übertreibe es aber nicht.
Hier ist ein gesundes Mittelmaß gefragt um die Nutzer mit Deiner Präsenz nicht zu erschlagen.
Wie Du stark auf Instagram performst, erfährst Du hier.
3. Passendes Personal zu finden gestaltet sich nicht immer leicht. Hast Du Dir mit Deinem Business einen Namen in Deiner Sparte gemacht, haben Dich auch gut qualifizierte, potentielle Mitarbeiter bei Ihrem Bewerbungsprozess auf dem Schirm.
Sagen wir es läuft gut- so richtig gut.
Du hast genug Aufträge und kannst Dich vor Anfragen kaum retten.
Um Dich, oder Dein Team zu entlasten möchtest Du bestimmte Arbeitsbereiche guten Gewissens an passendes Personal abgeben.
Doch das zu finden ist nicht immer einfach.
Hier ist es hilfreich, wenn potentielle Bewerber Dein Business bereits kennen, weil Du Dir in Deiner Sparte bereits einen Namen gemacht hast.
Schaltest Du dann Anzeigen auf Jobportalen, erzielst Du garantiert mehr Resonanz und kannst Jobanwärter aus einem breiteren Pool an Bewerbern auswählen, als ein unbekanntes Unternehmen.
Um diesen Bekanntheitsgrad innerhalb Deines Fachgebiets zu erreichen, sollten sich Interessenten beispielsweise über eine fundierte Homepage und einen gepflegten
Social-Media-Account über Dein Business informieren können.
So ziehst Du nicht nur mehr Bewerber an, sondern auch gleich die Passenden.
Bestenfalls ist Deine Außenwirkung sogar so gut, dass Dich hin und wieder
"blinde Bewerbungen" von Leuten die unbedingt bei Dir arbeiten möchten erreichen.
Nicht selten finden sich so Dich so die besten Mitarbeiter ;-)
4. Du gelangst deutlich schneller zum Geschäftsabschluss, wenn Deine Zielgruppe durch ein wirkungsvolles Marketing die Möglichkeit hat, sich vorab über Dich und Dein Angebot zu informieren und sich bereits über Alleinstellungsmerkmale und Vorteile, die ein Geschäftsabschluss mit Dir mit sich bringt im Klaren ist.
Dadurch sparst Du nicht nur wertvolle Zeit, sondern letztendlich auch bares Geld.
Sehr wichtiger Punkt!
Investierst Du beispielsweise in gute, SEO-optimierte Homepagetexte können sich potentielle Kunden schnell und unkompliziert über Dich, Dein Angebot und die Alleinstellungsmerkmale Deiner Brand informieren.
Das musst Du dann nicht bei jeder Kundenanfrage erneut am Telefon oder per Email erledigen, denn das ist nervig, kostet Zeit und letztendlich Geld.
Ziel sollte hier sein, mittels einer gelungenen Onlinepräsenz Verkaufsgespräche zu verkürzen, oder die Kunden bestenfalls direkt auf der Seite zum Geschäftsabschluss zu leiten.
5. Passend positioniertes Marketing und originelles Copywriting zielt immer auf eine fest definierte Zielgruppe ab. Vor allem im Online-Marketing lassen sich damit Inhalte so platzieren, dass sich schnell und unkompliziert ein neuer Kundenstamm erschließen lässt.
Online-Werbung wirkt!
Dank der Analyse-Tools auf den Social-Media-Plattformen lassen sich einfach und unkompliziert zielgruppenorientierte Ads schalten.
Deine Werbung wird dadurch an eine definierte Zielgruppe ausgespielt die Ergebnisse können in den Analytics überprüft und adaptiert werden.
Hast Du bereits Leads generiert ist auch das Emailmarketing eine vielversprechende Möglichkeit um neue Kunden zu gewinnen.
Durch das Direktmarketing per Email, beispielsweise in Form von Newslettern, werden nicht selten Abonnenten auch zu Kunden.
6. Gutes Copywriting schafft Vertrauen und Vertrauen überwindet die Hemmschwelle zur Kaufentscheidung. Darüber hinaus ist es die wichtigste Voraussetzung für eine langfristige Kundenbindung.
Wer viele Informationen bereitstellt wirkt vertrauenserweckend.
Wir Menschen möchten unseren Gegenüber einschätzen können, das vermittelt uns Sicherheit.
Es gefällt uns über Abläufe informiert zu sein, Produkte genau vorgestellt zu bekommen, sich an die Hand genommen und verstanden zu fühlen.
Das alles schaffen gute, individuelle Werbetexte.
7. Mit einer einstimmigen Werbesprache und einer klar definierten Außenwirkung fällt es Dir und Deinem Team leichter einheitlich zu kommunizieren. Dies wiederum vermittelt ein stimmiges Gesamtbild und ja - Du ahnst es schon, ein stimmiges Gesamtbild erzeugt das in der Kaufentscheidung so wichtige Vertrauen.
Last but not least, mein Lieblingsthema - "Corporate Identity".
Ich muss es wieder schreiben:
"Was der Wedding-Planner für das Brautpaar ist, sollte der Texter für Dein Business sein".
Ich predige das nicht ständig, weil mir nichts anderes einfällt, sondern weil es den Nagel auf den Kopf trifft.
Du solltest in einer einheitlichen Markensprache kommunizieren und ein guter Copywriter kann Dir helfen diese zu kreieren.
Was ist das überhaupt eine "Markensprache"?
Fragt man Benny Hermansson, ehemaliger CMO bei "IKEA", lautet die Antwort:
"Die Sprache ist Ausdruck für die Kultur, die bei uns herrscht"
Die Markensprache von "IKEA" kennt nun wirklich jeder -nahbar, freundschaftlich, zugänglich-per Du.
Funktioniert!
Es gibt viele verschiedene Tonarten und eine Menge Zwischentöne.
Ziel ist es die passende Sprache für Deine Marke zu finden.
Dabei sollte diese nicht nur zur Brand passen, sondern auch voll und ganz Dir und Deinem Team entsprechen.
Um nochmal auf das Beispiel "IKEA" zurückzukommen.
Es geht hier nicht um einen einzelnen Social-Media-Post, oder um eine Stimme mit Akzent in einer Radiowerbung.
Es geht um die Homepage, um jedes Schild im Store, um die Farben der Brand, die Outfits der Mitarbeiter und die Art wie diese mit den Kunden kommunizieren.
Es geht um die gesamte Firmenkultur, um ein ganzheitliches stimmiges Gesamtbild.
Egal wie groß Dein Business ist, oder wird- lerne auf allen Ebenen einheitlich zu kommunizieren.
Fazit:
Werbung wirkt!
Eine solide und gut durchdachte Marketing-Investition zahlt sich immer aus.
Du solltest allerdings darauf achten vorab klar zu definieren, was Du durch welche Maßnahmen binnen welchen Zeitraums erreichen möchtest, z.B. Kundenbindung, Umsatzsteigerung, Markenbindung usw.
Nur so lassen sich Ergebnisse und Teilziele jederzeit transparent messen, überprüfen und ggf. anpassen.
Eine gut durchdachte Strategie bietet Sicherheit und Orientierung.
Du möchtest erfahren, was ein effizientes Textmarketing für Dein Business tun kann?
Klicke hier um mir eine Nachricht zu hinterlassen.



